Prof. Dr. Max W. Schmidt

Prof. Dr.  Max W. Schmidt

Prof. Dr. Max W. Schmidt

Ordentlicher Professor am Departement Erdwissenschaften

ETH Zürich

Inst. für Geochemie und Petrologie

NW E 81.1

Clausiusstrasse 25

8092 Zürich

Schweiz

Zusätzliche Informationen

Das Credo meiner Forschung ist, durch innovative Hochdruck-Experimente geologische Prozesse zu verstehen. Der erste Teil meiner Karriere war auf metamorphe Reaktionen, Phasengleichgewichte in vereinfachten Systemen, kristallographischen Daten, sowie deren thermodynamische Analyse fokusiert - meist im Zusammenhang mit Subduktionszonen. Heutzutage bin ich mehr an magmatischen Systemen interessiert. Partielles Aufschmelzen in der Präsenz von volatilen Komponenten formt unseren Planeten, was das Verständniss der primären oder parentalen Schmelzen hinsichtlich Haupt- und Spurenelemente sowie Isotopen erfordert. Ich bleibe der Überzeugung, dass sich magmatische Prozesse nur begreifen lassen, wenn auch die konstituierenden Hauptelemente verstanden werden, ich vergnüge mich also desweiteren mit der Entwicklung geeigneter Phasendiagramme und Löslichkeitsmodelle. Laufende Forschungsprojekte betreffen Kimberlite und alkaline Schmelzen im tiefen Mantel, Karbonatite, Unmischbarkeit von Schmelzen und deren Spurenelement- und Isotopen-Fraktionierung, das Verhalten volatiler Elemente während der Kernbildung, Redox-Prozesse im Mantel, die physiche Segregation und Kompaktion magmatische Kumulate sowie generell die experimentelle Isotopenfraktionierung.

Das Ziel die geologische Erde zu verstehen, hat zu grösseren Feldprojekten geführt, über den intra-ozeanischen Inselbogen des Kohistans (Pakistan), dann alkaliner Subduktionszonenmagmen sowie ein boninitischer Ophiolith in der Mongolei, stark untersättigter Vulkanismus auf den Kapverden, und z.Zt. postorogener Magmatismus in Brasilien und Namibien. Zusätzlich arebiten wir immer in den Alpen, in letzter Zeit in der Gruf-Einheit und der Ivrea Zone.

33 Doktor- und 25 Masterarbeiten wurden unter meiner Betreuung abgeschlossen (9 Doktor- und 5 Masterarbeiten sind unterwegs), die Doktorarbeiten meist mit experimentellen Projekten, die Masterarbeiten meist auf Feldarbeit basierend.

Die Hochdrucklabore werden ständig weiterentwickelt. Mit der Zeit habe ich etwa 10 piston cylinder, 6 multi anvils (inkl. einer Kugelförmigen für den Einsatz von Diamantwürfeln), sowie ein Hydrothermallabor (Nimonic und TZMs) gebaut. Ich bin stolz darauf, weltweit einzigartige Apparaturen entworfen, gebaut und zur wissenschaftlichen Produktion geführt zu haben, namentlich eine "rocking multi anvil", eine Zentrifuge die einen piston cylinder auf 3000 g beschleunigt, sowie einen 2500 oC Ofen mit kontrollierter Atmosphäre.

Mitglied auf Lebenszeit der American Mineralogical Society, European Association of Geochemistry, American Geophysical Union.

Kurz-CV: 1964 in Innsbruck geboren; als Kind ins norddeutsche Flachland (!) expatriiert; Beginn Studium in Kiel, Diplom 1988 in Geologie und Doktorat in (endlich) experimenteller Petrologie 1992, beides an der ETH. 1993 als SNF Post-Doc in Clermont-Ferrand (Frankreich), 1994 C1 am Bayerischen Geoinstitut Bayreuth; 1996 CNRS in Clermont-Ferrand (1999 Habilitation); 2001 Assistenzprofessor tenure track an der ETH, seit 2006 ordentlicher Professor. Forschungsaufenthalte an der Arizona State University mit J.Holloway (1991/1992), Tokyo Institute of Technology mit S.Maruyama (1997), Sabbatical an der Research School of Earth Sciences, Australian National University mit D.Green (2000/2001). Médaille de Bronze 2000 des CNRS, Dana Medal 2013 der Amerikanischen Mineralogischen Gesellschaft.

Ehrungen

Jahr Ehrung
2013 Dana Medal der Mineralogical Society of America

Vorlesungsverzeichnis

Frühjahrssemester 2024

Nummer Veranstaltung
651-0254-00L Seminar Geochemistry and Petrology
651-3002-01L Erdwissenschaftliche Exkursionen I
651-3503-00L Magmatismus und Metamorphose II
651-3600-00L Grundlagen der Gesteinsmikroskopie
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert